Bei «Crossing Strings» treffen zwei Welten aufeinander. Hier Carina Maria Lindner, die es auf der klassischen Gitarre zu internationalen Erfolgen gebracht hat. Da Markus Schlesinger, ein international tourender Fingerstyle-Gitarrist. Die beiden spielen einen abwechslungsreichen Mix aus selbst arrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens. Ihre beiden Stimmen runden diesen ab. Zu hören sind «Crossing Strings» am Sonntag, 27. Oktober, um 19 Uhr in der Tuchlaube im Rathaus Sempach.
«Ich habe mich im zarten Alter von acht Jahren der klassischen Gitarre verschrieben. Damit komme ich aus einer anderen musikalischen Ecke als Markus», erzählt Carina Maria Linder. Auch sie ist musikalisch weit gereist, hat diverse internationale Gitarrenwettbewerbe gewonnen und arbeitet in Kärnten als Instrumentalpädagogin.
Gitarre wird zum Schlagzeug
«Markus widmet sich seit Jahren dem Fingerstyle», so Linder. Bei dieser Technik werden die Gitarrensaiten mit den einzelnen Fingern der rechten Hand angeschlagen. Oft klopfen die Gitarristen zusätzlich auf das Instrument. So habe man beim Zuhören fast Gefühl, eine zweite Person spiele Perkussion.
Durch den Brückenschlag zwischen zwei scheinbar konträren Welten entsteht bei diesem Crossover-Gitarrenduo eine facettenreiche Symbiose aus Klassik, Jazz und Pop, welche das Publikum in neue und unbekannte musikalische Sphären führt. Das kommt an, wie das Musikmagazin Concerto 2022 schrieb: «Mit seinem Debütalbum ‘Intersections’ katapultiert sich das Duo an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene.»
Keine zweite Schlacht
«Wir freuen uns sehr, im Oktober das erste Mal in der Zentralschweiz aufzutreten», sagt Carina Maria Lindner. Mit einem Schmunzeln ergänzt sie, ihr sei bewusst, dass die tapferen Schweizer 1386 in diesem Gebiet die entscheidende Schlacht gegen die Österreicher gewonnen hätten. «Zum Glück ist seither einige Zeit vergangen. Und wir kommen nicht im Auftrag der Habsburger, sondern in friedlicher Absicht.»
Eigenen Horizont erweitern
Carina Maria Lindner und Markus Schlesinger geben am Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr einen Gitarrenworkshop. Dieser richtet sich an Anfänger und an Fortgeschrittene ab acht Jahren. Durch die individuelle Betreuung der beiden Profimusiker erweitern die Teilnehmenden ihren musikalischen Horizont. Sie erlernen entweder Grundlagen oder vertiefen ihre Fertigkeiten im Fingerstyle oder an der klassisch gespielten Gitarre.
Breit abgestützt
Das Konzert vom Sonntag ist Teil der Tage der Kulturlandschaft Luzern, welche vom 18. Oktober bis am 6. November dauern und bei 23 Kulturveranstaltern insgesamt 26 Veranstaltungen bieten. Da es in der Tuchlaube im Rathaus Sempach stattfindet, ist es zudem Teil der Jubiläumsveranstaltungen «550 Jahre Rathaus».