Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Zwischen Blechen und Töpfen arbeiten

Jaana Bühlmann 19. Oktober 2024

Die Sekundarschule Sempach organisierte für ihre Schülerinnen und Schüler den Berufserkundungsparcours. Während 90 Minuten stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Gewerbes den interessierten Jugendlichen ihren Beruf vor.

Vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Sempach bekamen am Dienstag, 15. Oktober, einen kleinen Einblick in die Branche der Hotellerie. Im Seehotel Sonne in Eich führte Esther Leu, Verantwortliche für Lernende, die Jugendlichen nach einer kurzen Begrüssung durch das Hotel. Bei jedem Halt brachte Leu den vier Jugendlichen einen Beruf näher. Während die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Hotelzimmer warfen, erzählte Leu von dem Beruf Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft und dessen Bedeutung für das Hotel selbst. Nach der Führung stellte Leu den Beruf des Kochs EFZ genauer vor. Denn die Schülerinnen und Schüler interessierten sich vor allem für die Arbeit in der Küche. 

Fleissige Schnupperköche

Besonders gefreut haben sich die Schüler auf den vorher angekündigten Praxisteil in der hotelinternen Küche, welcher einen willkommenen Ausgleich zum vielen Zuhören im Sitzungszimmer bot. Begrüsst wurde die Gruppe vom Küchenteam unter der Führung des Küchenchefs Marc Fankhauser. Nach dem obligatorischen Händewaschen bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre erste Aufgabe als Schnupperköche. Sie sollten Blätterteiggebäcke für anstehende Apéros vorbereiten. Motiviert stellten die Jugendlichen sich an ihren Arbeitsplatz und begannen mit dem Befüllen des Blätterteigs. Leus Aussage, dass Teamwork in diesem Bereich essenziell wäre, erfuhren die vier Schüler selbst, und setzen Teamwork gekonnt um – was sich auszahlte. Schon nach der Hälfte des Praxisteils war das erste Blech mit den gefüllten Blätterteigtaschen fertig. Während fleissig weitergearbeitet wurde, tauschten sich die Jugendlichen über ihre weiteren Schnupperstellen aus und so ging der Praxisteil schnell zu Ende. Esther Leu holte die Gruppe aus der Küche ab und zusammen gingen sie zurück in das Sitzungszimmer. 

Um die Lehre als Koch EFZ zu absolvieren, bräuchten die angehenden Lehrlinge gewisse Voraussetzungen. Leu erklärte, auf was bei einer Bewerbung geachtet werde. Geduldig hörten die Schülerinnen und Schüler ihr zu und stellten bei Unklarheiten Fragen, welche Leu ausführlich beantwortete. Natürlich gäbe es bei jedem Beruf Sonnen- und Schattenseite, erläuterte Leu und zeige der Gruppe einige Punkte auf. Diese schienen aber die Jugendlichen nicht abzuschrecken. Nachdem alle mit den Informationen zufrieden waren, wurde die Gruppe von Esther Leu verabschiedet.

Wichtige Unterstützung

Der Berufserkundungsparcours entstand dadurch, dass die Sekundarschule Sempach ihre Schülerinnen und Schüler während der Berufswahl stärker unterstützen wollte. «Mithilfe des Parcours können wir ihnen die Vielfalt der Berufswelt zeigen», sagt Beatrice Fleischlin, Berufswahlverantwortliche der Sekundarschule Sempach. Laut ihr sei die Unterstützung in dieser Zeit sehr wichtig. Aber nicht nur die Jugendlichen würden davon profitieren. «Die Gewerbe der Region finden oftmals aufgrund dieser Schnuppertage Lehrlinge», erzählt Fleischlin. Das Konzept des Berufserkundungsparcours gibt es seit zehn Jahren und bleibt auch weiterhin bestehen, da sich der Parcours bewährt.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025