Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Neuenkirch

Bildhaft auf das Jahr zurückgeblickt

Aurel Graf 13. März 2019

Am Montag, 11. März, fand im Pfarreiheim die 103. Generalversammlung des Frauenbundes Neuenkirch statt. Das zentrale Thema des Abends war die Fusion mit dem Gemeinnützigen Frauenverein Neuenkirch. Ab Mai 2019 wird der neue Verein unter dem Namen «Frauennetz Neuenkirch» auftreten.

114 anwesende Frauen und einige Gäste konnten zur diesjährigen und letzten  Generalversammlung des Frauenbundes Neuenkirch im Pfarreiheim Neuenkirch willkommen geheissen werden. Bevor der geschäftliche Teil des Abends begann, servierten die Turner des Männerturnvereins STV Neuenkirch das vorzügliche Abendessen von Peter Röthlin von der Stägmetzg. Vor dem geschäftlichen Teil des Abends zeigte eine gemischte Gruppe des Turnerinnenvereins, der Gymnastikriege und des Aktivturnvereins ihr Showprogramm.

 

Rückblick aufs Vereinsjahr

Anhand des Jahresberichtes, untermalt mit vielen Fotos, schauten die Anwesenden nochmals auf das abwechslungsreiche vergangene Jahr zurück. Viele Kurse, Vorträge und Ausflüge wurden erfolgreich durchgeführt. Die Rechnung und der Revisorenbericht wurden einstimmig genehmigt und verdankt. Auf der einen Seite musste man von einigen Austritten Kenntnis nehmen, auf der anderen Seite durfte man aber neun Neumitglieder begrüssen. So zählt der Frauenbund Neuenkirch neu 518 Mitglieder, zwei mehr als vergangenes Jahr.

 

Fusion hat bereits einen Namen

Traktandum sieben war schliesslich das Kernthema der diesjährigen Versammlung. Es ging dabei um die Fusion der Neuenkircher Frauenvereine, die vor einem Jahr von der GV in Auftrag gegeben worden war. Das Konzept sieht so aus, dass der neue Verein unter dem Namen «Frauennetz Neuenkirch» auftreten wird. Es wird ein Leitungsteam, bestehend aus vier Frauen, geben, und der Vorstand wird ergänzt mit den Verantwortlichen für Kasse, den Ressorts Entstehen, Erleben, Begegnen und einer Aktuarin. Alle Untergruppen werden weitergeführt und die Angebote in etwa gleich bleiben. Der Familientreff hat sich dazu bereit erklärt, eine Untergruppe des Frauennetzes zu werden. Beide Vereine werden ihr gesamtes Vermögen in den neuen Verein einbringen.

 

Verabschiedung von Mitgliedern

Mit der einstimmigen Zustimmung zum Fusionsvertrag wurde die GV auch zur letzten einiger Vorstandsmitglieder: Ursi Bucher, Sibylle Infanger, Sonja Brun und Helene Brunner wurden gebührend verabschiedet. Ebenso Josefine Schwarzentruber als Rechnungsrevisorin. Simona Schmid, Marlene Brander, Sandra Lang und Brigitte Nebiker werden sich im neuen Vorstand des Frauennetzes weiterhin engagieren.

 

Zukunft bereits voller Programm

Nach zahlreichen Ehrungen wurde das abwechslungsreiche Jahresprogramm 2019/2020 vorgestellt. Dieses wird dann ab kommendem Jahr in das neue Erscheinungsbild integriert. Am 11. Mai soll wiederum der Kreativmarkt stattfinden. Erneut werden Frauen aus Neuenkirch und der näheren Umgebung angefragt, ob sie ihre Kunstwerke und Eigenkreationen in diesem Rahmen ausstellen und verkaufen möchten. Ausserdem wird am 4. Juni eine Exkursion zur KESB in Emmenbrücke durchgeführt. Mit etwas Wehmut, aber viel Tatendrang wurde die 103. und letzte Generalversammlung des Frauenbundes Neuenkirch schliesslich beendet.

Frauenbund lädt zur Kinderartikelbörse

 

Am Mittwoch, 20. März, führt der Frauenbund Neuenkirch wieder die Kinderartikelbörse durch.

 

Am Dienstag, 19. März, werden von 16 bis 19 Uhr Artikel entgegengenommen. Gut erhaltene Gegenstände wie Frühlings-, Sommer- oder Sportbekleidung, Wanderschuhe, Spielsachen, Bücher, Inline-Skates, Kickboards, Dreiräder, Velos, Auto- und Velositze, Tischsitze, Buggys, Kinderwagen, Reisebetten, Laufgitter usw. können zum Verkauf vorbeigebracht werden. Wir bitten Sie, nur saubere, fleckenfreie und intakte Ware vorbeizubringen. Defekte und unvollständige Sachen werden nicht zum Verkauf angeboten. Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie die Artikel bereits verkaufsfertig anschreiben. Für verlorene Gegenstände wird nicht gehaftet.

Der Verkauf ist am Morgen von 9 bis 10.30 Uhr und am Nachmittag von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr müssen die nicht verkauften Gegenstände wieder abgeholt werden. Vom Erlös Ihres Verkaufs gehen 20 Prozent als Unkostenbeitrag in die Kasse des Frauenbundes. Bis 17.30 Uhr nicht abgeholte Beiträge verfallen zugunsten des Frauenbundes. 

 

Weitere Infos auf www.frauenbund-neuenkirch.ch. Bei Fragen gibt Helene Brunner, 041 467 25 42 oder fb.neuenkirch@gmail.com, gerne Auskunft.

Schon gelesen ?

141197_141198.jpeg

Neuenkirch

Kanton sagt Japankäfer den Kampf an

Michael Hausheer 02. September 2025
139322_139323.jpeg

Neuenkirch

Mann durch Hundebiss verletzt

Luzerner Polizei 25. Juli 2025
138864_138865.jpeg

Neuenkirch

Tapetenwechsel an der Hellbühler Kilbi

Ortsgemeinschaft Hellbühl 22. Juli 2025