Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Neuenkirch

Musikalisch unterwegs auf den Hurtigruten

LuPol 18. April 2019

Am vergangenen Freitag und Samstag konnten sich Musikliebhaber auf eine abwechslungsreiche Reise auf der MS Polarlys auf die Hurtigruten begeben. Mit «im Boot» war die Brass Band Harmonie Neuenkirch, die ihren Passagieren viele musikalische Leckerbissen bot.

Die Bullaugen an den Fenstern des Neuenkircher Pfarreiheims liessen schnell darauf schliessen, dass man sich an den beiden Konzertabenden auf hohe See begeben würde. Bevor der Kapitän das Schiffshorn erklingen liess, übernahm noch an Land die Jugend Brass Band oberer Sempachersee die Unterhaltung der anwesenden Passagiere. Mit «Cakewalk» und «Broken Sword» stimmten die jungen Musikerinnen und Musiker auf einen stimmungsvollen Abend ein. Beim zerbrochenen Schwert (Broken Sword) handelt es sich um eines von fünf zeremoniellen Schwertern, die im Tower von London aufbewahrt werden und bei der Krönung eines englischen Königs oder einer Königin eingesetzt werden. Aus dieser Legende wob Kevin Houben ein filmmusikalisches Werk, das überzeugt und den Musikern aufgrund seiner variierenden Stimmungen einige lohnenswerte Herausforderungen bietet. Und genau diese variierenden Stimmungen konnte man im Saal des Pfarreiheims so richtig nachempfinden. Gefürchige, kräftige Bläsertöne und imposante Trommelwirbel waren im Wechsel mit sanften und berührenden Tönen zu hören.

 

Herzlich willkommen an Bord

Nach der verdienten Zugabe der Jungmusiker war es höchste Zeit, die Gangway des grossen Kreuzfahrtschiffes zu betreten. Der Kapitän begrüsste die Passagiere, gab die Reiseroute bekannt und informierte gleichzeitig über das musikalische Unterhaltungsprogramm, für welches fortan die Brass Band Harmonie zuständig war. Mit «Osterfjorden» stach der Kahn nun definitiv in See. Manuel Imhof, seines Zeichens Dirigent, brachte auch die «ältere Garde» wie schon vorhin die Jugendmusik auf Hochtouren. Hingebungsvoll führte er seine Crew durch ein erstes musikalisches Feuerwerk an Bord. Auch hier der berührende Wechsel zwischen kräftigen Klängen und feinen Passagen. Besonders schön die wechselnden Soli von Jan Studer (Cornet), Philipp Mühlebach (Euphonium) und Nicole Muff (Flügelhorn). Wer im hohen Norden nicht fehlen darf, das sind die Vikinger. In «Viking Age» fühlte man sich fast schon etwas in diese kämpferischen Zeiten zurückversetzt. Virtuos inszenierte die BBHN auch dieses Stück.

 

Landgang in Sicht

Bevor der erste Landgang (Pause) in Sicht kam, richtete Präsident Marco Imfeld seine Dankesworte an die vielen Passagiere, an die unzähligen Delegationen, an seine Crew und sonstigen Helfer. Er nützte die Gelegenheit, das weitere Jahresprogramm der BBHN bekanntzugeben. Sollte sich unter den Anwesenden ein eingefleischter Marschmusikfan befunden haben, kam er jetzt so richtig auf seine Kosten. Vor dem Landgang trumpften die Musiker mit dem «Swedish March» auf und setzten einen tollen Schlusspunkt vor der Pause.

Selten wird wohl nach einem Landgang auf Kreuzfahrt die Rückkehr aufs Schiff so herbeigesehnt wie dies auf der Reise vom vergangenen Wochenende der Fall war. Die Passagiere wurden nach der Pause von «Puls» begrüsst. Mit sauberen und eingehenden Flügelhorntönen überzeugte Nicole Muff. Aber auch das restliche Orchester bezauberte mit viel Variabilität, mit Spielwitz und Temperament. Mit «Peer Gynt Suite» und «Silver Mountain» folgten zwei ruhigere Stücke, denen sich mit «Nordic Pols-ka» nochmals verspielte Unterhaltung anschloss. Gleich sechs Solisten reihten sich mutig an vorderster Front ein: Jan Studer (Cornet), Nicole Muff (Flügelhorn),  Mathias Häcki (Althorn), Andreas Baumann (Bariton), Philipp Mühlebach (Euphonium) und Nina Geisseler (Tuba).

 

Zugaben gefordert

Die Passagiere konnten sich sichtlich kaum von der MS Polarlys trennen und forderten ihre Bordmusiker zu Zugaben auf. Die Musiker der BBHN gaben natürlich gerne noch mehr von ihrem Können preis. «Goytilsjenta» forderte förmlich zum Mitwippen auf. Es lohnte sich ein Blick in die hinteren Reihen zu den Schlaginstrumenten. Zeitweise war purer Stress angesagt, um rechtzeitig am richtigen Instrument zu sein. Mit «Wie gross bist du» (oder Swedish Folk Song) kehrte nochmals Ruhe im Saal ein. Der Zeitpunkt war nun definitiv gekommen, von Bord zu gehen. Die Hurtigruten – allemal eine Reise wert. Erst recht, wenn auch die BBHN mit von der Partie ist.

Schon gelesen ?

141197_141198.jpeg

Neuenkirch

Kanton sagt Japankäfer den Kampf an

Michael Hausheer 02. September 2025
139322_139323.jpeg

Neuenkirch

Mann durch Hundebiss verletzt

Luzerner Polizei 25. Juli 2025
138864_138865.jpeg

Neuenkirch

Tapetenwechsel an der Hellbühler Kilbi

Ortsgemeinschaft Hellbühl 22. Juli 2025