Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Neuenkirch

Landi investiert in neues Grossprojekt

PD 01. Mai 2025

Die Landi Sempach-Emmen hielt ihre 139. Generalversammlung ab. Ein Grossbauprojekt an der Bahnhofstrasse in Emmenbrücke wurde der Versammlung präsentiert, welche den Kredit von 16 Millionen Franken einstimmig genehmigte.

Die Landi Sempach-Emmen hielt ihre 139. Generalversammlung ab. Ein Grossbauprojekt an der Bahnhofstrasse in Emmenbrücke wurde der Versammlung präsentiert, welche den Kredit von 16 Millionen Franken einstimmig genehmigte.

An der Generalversammlung der Landi Sempach-Emmen blickte Präsident Christoph Troxler auf ein anspruchsvolles aber gutes Jahr 2024 zurück. Die Wetterverhältnisse mit einem ungewöhnlich nassen Frühling und einem kurzen Sommer machten insbesondere der Getreideproduktion zu schaffen – mit der schlechtesten Ernte seit 25 Jahren. Dennoch gab es auch erfreuliche Entwicklungen: Der Schweinemarkt hat sich nach Jahren der Überproduktion und des Preiszerfalls stabilisiert.

Ein besonderes politisches Signal ging von der Schweizer Stimmbevölkerung aus: Die Biodiversitätsinitiative wurde mit 63 % Nein-Stimmen deutlich abgelehnt. Präsident Christoph Troxler würdigte das Resultat als wichtiges Zeichen für das Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft. Der Dialog zwischen Stadt und Land bleibe dabei zentral – ein Anliegen, das auch der Fenaco-Gruppe und der Landi Sempach-Emmen besonders am Herzen liegt.

Ein sichtbares Zeichen dieses Dialogs waren auch die Farming Days 2024, die im Verkehrshaus Luzern stattfanden. Die Veranstaltung brachte die Landwirtschaft auf innovative und anschauliche Weise der breiten Bevölkerung näher – ein Engagement, das Troxler als zukunftsweisend bezeichnete.

Wachstum im Agrarbereich

Trotz der wetterbedingten Herausforderungen konnte die Landi Sempach-Emmen ihren Umsatz stabil auf hohem Niveau halten: 78,9 Millionen Franken wurden 2024 umgesetzt. Besonders erfreulich war das Wachstum im Agrarbereich mit einem Plus von 9 Prozent.

Geschäftsführer Peter Käch zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss des Topshop-Neubaus in Emmen. Die Baukosten lagen mit 2,9 Millionen Franken rund 22 Prozent unter dem bewilligten Kreditrahmen. Dies zeige, so Käch, dass die Landi Sempach-Emmen auch bei grösseren Projekten sorgfältig plant und effizient umsetzt.

Auch das Mischfutterwerk in Sempach lieferte Bestwerte: Mit 23’900 Tonnen Mischfutter wurde ein neuer Produktionsrekord erzielt – 4’900 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die erfolgreiche Integration der Mischfutterproduktion der Landi Sursee trug wesentlich dazu bei.

Neubauprojekt in Emmenbrücke

Von besonderem Interesse für die Mitglieder war das geplante Grossprojekt am heutigen Landi-Standort an der Bahnhofstrasse in Emmenbrücke. Das über 100-jährige Gebäude ist sanierungsbedürftig – nun soll an seiner Stelle ein moderner Neubau entstehen.

Auf einer Fläche von 994 m² plant die Landi ein achtstöckiges Gebäude mit 799 m² Gewerbefläche, 13 Parkplätzen sowie 186 m² Lager- und Abstellfläche. Der Wohnbereich wird 70 Studentenzimmer umfassen, welche sich auf elf Wohnungen à sechs Zimmer und vier Studios verteilen. Die Hochschule Luzern wird diese Zimmer für mindestens 20 Jahre mieten und auch selbst verwalten.

Besonders erfreulich: Die Versammlung genehmigte den Gesamtkredit von 16 Millionen Franken für das Projekt Emmenbaum-Areal einstimmig – ein starkes Zeichen des Vertrauens in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung.

Würdigung langjähriger Mitarbeiter

Auch in diesem Jahr konnte die Landi Sempach-Emmen wieder zahlreiche langjährige Mitarbeitende ehren. Besonders hervorgehoben wurde Toni Schmid, der der Landi beeindruckende 45 Jahre die Treue hielt – sogar über das ordentliche Pensionsalter hinaus. Nun tritt er definitiv in den wohlverdienten Ruhestand. Am Ende der Ehrungen spendete die Versammlung allen Geehrten grossen Applaus als Zeichen der Wertschätzung.

Schon gelesen ?

141197_141198.jpeg

Neuenkirch

Kanton sagt Japankäfer den Kampf an

Michael Hausheer 02. September 2025
139322_139323.jpeg

Neuenkirch

Mann durch Hundebiss verletzt

Luzerner Polizei 25. Juli 2025
138864_138865.jpeg

Neuenkirch

Tapetenwechsel an der Hellbühler Kilbi

Ortsgemeinschaft Hellbühl 22. Juli 2025