Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Medaillenflut für regionale Nachwuchsschwimmer

Katrin Suttner/Swim Team Lucerne 26. Juli 2025

Mit beeindruckenden Leistungen und einem beispiellosen Medaillenregen hat das Swim Team Lucerne (STL) bei der Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaft im Schwimmen neue Massstäbe gesetzt. Vier Talente der Region räumten besonders ab: Yara Küng aus Hildisrieden, Noé Steiner aus Geuensee sowie Mia Spring aus Neuenkirch.

Mit beeindruckenden Leistungen und einem beispiellosen Medaillenregen hat das Swim Team Lucerne (STL) bei der Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaft im Schwimmen neue Massstäbe gesetzt. Vier Talente der Region räumten besonders ab: Yara Küng aus Hildisrieden, Noé Steiner aus Geuensee sowie Mia Spring aus Neuenkirch.

Die viertägige Veranstaltung vom 17. bis 20. Juli in der Sportarena des Campus Sursee, organisiert vom Swim Team Lucerne im Auftrag von Swiss Aquatics, war sportlich wie organisatorisch ein voller Erfolg – nicht zuletzt dank der Gastgeber aus Luzern.

Neun Titel für Gastgeber

Mehr als 470 junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus 61 Schwimmklubs der gesamten Schweiz waren bei dem nationalen Saisonhöhepunkt startberechtigt. Der Fokus lag auf Talenten bis 15 Jahre, die in diversen Disziplinen um Titel und Platzierungen kämpften. Vor ausverkauften Rängen – über 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe – boten die Jugendlichen Schwimmsport auf höchstem Niveau.

Besonders hervor stach das Swim Team Lucerne (STL), das mit insgesamt neun Schweizermeistertiteln, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen eine historische Bilanz erzielte und im Medaillenranking den zweiten Rang insgesamt gewann:

Die Neuenkircherin Mia Spring (14) holte Gold über 100 m und 200 m Rücken sowie Silber über 200 m Lagen und Bronze über 100 m Freistil. Über 200 m Rücken erfüllte sie zudem die Limitezeit für die Nationalmannschaft. Yara Küng (15) aus Hildisrieden siegte über 100 m Schmetterling und 200 m Lagen, wurde Vizemeisterin über 400 m Freistil und gewann Bronze über 200 m Freistil. Ginny Monti (14) dominierte über 100 m und 200 m Schmetterling, sicherte sich Silber über 200 m Freistil und belegte Platz 4 über 100 m Freistil. Elina Suter (15) wurde Meisterin über 100 m Rücken, Zweite über 200 m Rücken und Dritte über 100 m Freistil. Noe Steiner (12) aus Geuensee glänzte mit Silber über 400 m Lagen sowie drei Bronzemedaillen (100 m und 200 m Freistil, 100 m Schmetterling).

Auch in den Staffelwettkämpfen bewies sich das Team: Die Damenstaffel über 4x100 m Lagen mit Suter, Gedeon, Küng und Monti sicherte sich Bronze. Über 4x100 m und 4x200 m Freistil holten Elina Suter, Yara Küng, Ginny Monti und Mia Spring jeweils die Goldmedaille – ein Beweis für die beeindruckende Breite des Luzerner Nachwuchskaders.

STL-Talente in den Finals stark vertreten

Zahlreiche weitere STL-Schwimmerinnen und -Schwimmer erreichten Finalplätze und bestätigten die starke Nachwuchsarbeit des Vereins: Lilly Dobler (13) Rang 7 über 200 m Schmetterling; Amelie Gedeon (13) Rang 7 über 100 m Brust; Anamay Johann (14) Rang 6 über 200 m Rücken sowie Rang 8 über 200 m Schmetterling; Yara Küng (15) Rang 4 über 100 m Freistil; Cheryl Monti (12) Rang 8 über 100 m Schmetterling, Rang 7 über 200 m Schmetterling und 100 m Freistil; Ginny Monti (14) Rang 4 über 100 m Freistil; Mia Spring (14) Rang 5 über 400 m Lagen; Noé Steiner Rang 4 über 200 m Schmetterling und 800 m Freistil; Elina Suter (15) Rang 4 über 50 m Freistil; Christian Suttner (15) Rang 8 über 100 m Brust; Shania Waser (13) Rang 6 über 200 m Rücken und Shayenne Waser (15) Rang 8 über 800 m Freistil.

Ein besonderes Highlight war zudem der erste nationale Auftritt für mehrere neue Talente, darunter Nina Dadejova, Yanis Dal Pian, Lilly Dobler, Alessio Hänni, Lucien Küchler, Elin Kurmann, Simona Massmann, Petra Mera und Manuel Mörgeli – ein verheissungsvoller Schritt in Richtung Eliteförderung.

Potenzial voll ausgeschöpft

STL-Nachwuchstrainer Sascha Silva zeigte sich begeistert vom Auftritt seiner Athletinnen und Athleten: «Das eigene Potenzial am Höhepunkt der Saison voll auszuschöpfen, ist das Ziel eines jeden Trainers. Es freut mich ungemein, dass wir genau das erreichen konnten – und das vor heimischem Publikum. Mein Dank gilt dem gesamten Team für das Vertrauen und den Einsatz.»

Auch Co-Präsident Martin Grapentin zog ein äusserst positives Fazit: «Nach der Kurzbahn-Schweizer-Meisterschaft im November nun auch die Nachwuchs-SM in Sursee durchführen zu dürfen, war eine grosse Ehre. Das Ergebnis ist historisch – 21 Medaillen insgesamt, davon neun in Gold. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Helferinnen, Helfern und Sponsoren – ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.»

Luzern schwimmt der Zukunft entgegen

Mit der erfolgreichen Ausrichtung der Nachwuchs-SM 2025 und den eindrucksvollen sportlichen Resultaten hat das Swim Team Lucerne bewiesen, dass der Luzerner Schwimmsport auf einem starken Fundament steht. Die Kombination aus konsequenter Talentförderung, professionellem Coaching und ehrenamtlichem Engagement macht deutlich: Der Weg in die nationale Spitze ist geebnet – und Luzern schwimmt vorne mit.

Schon gelesen ?