Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Miteinander im Herzen von Sempach

Lea Arnold 01. September 2025

Ob beim Stöbern an den Ständen, beim Bemalen des Kunstwerks oder beim Mitsingen zu Livemusik: Der Städtlimärt zeigte sich als lebendiger Treffpunkt für Gross und Klein, für Sempacherinnen und Sempacher ebenso wie für Gäste von nah und fern.

Ob beim Stöbern an den Ständen, beim Bemalen des Kunstwerks oder beim Mitsingen zu Livemusik: Der Städtlimärt zeigte sich als lebendiger Treffpunkt für Gross und Klein, für Sempacherinnen und Sempacher ebenso wie für Gäste von nah und fern.

Am vergangenen Samstag lockte der Städtlimärt zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Städtli. An den Ständen wurde gestöbert, Selbstgemachtes gekauft und Feines genossen. Kinderlachen erfüllte die Gassen, bunte Ballone schwebten durch die Luft und geschminkte Gesichter sorgten für fröhliche Stimmung.

Geniessen im Café Mondial

Das Café Mondial der Aktionsgruppe Asyl Sempach (Agas) schlug vor dem Spritzenhaus seinen Pavillon auf und präsentierte ein reichhaltiges Buffet mit Kuchen, Kaffee, Apéroplättchen und Weisswein. Getragen wurde das Ganze von freiwilligem Engagement, von der Organisation bis hin zur Gestaltung des Angebots. Für musikalische Höhepunkte sorgten die luzernische Band «Kibali» und der Sempacher Sänger Gonçalo Santana, während unter Anleitung des Künstlers Urs Heinrich ein buntes Gemeinschaftswerk entstand.

«Kibali» sorgte für Unterhaltung

Der Perkussionist William Martinez von «Kibali» sprach von einer ausgesprochen positiven Stimmung. Die Musiker spürten eine enge Verbindung zum Publikum. Mit Pop, Jazz, sanften Melodien und farbenfrohen Outfits sorgte die Band für eine Atmosphäre, die perfekt zur Kulisse passte.

Am Kunstwerk konnten unter der Leitung von Urs Heinrich alle mitwirken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aus selbst bemalten A3-Blättern wurden Kreise ausgeschnitten, die Blätter an einer Lattenkonstruktion befestigt und die ausgeschnittenen Kreise davor baumelnd angebracht. Mitorganisatorin Andrea Koster Stadler betonte, es gehe darum, Raum für Begegnung zu schaffen. Das Kunstwerk zeigte eindrücklich, was möglich ist, wenn Menschen aus verschiedenen Lebenswelten zusammenarbeiten – unabhängig von Herkunft und Hintergrund.

Santanas Musik verbindet

Auch Gonçalo Santana knüpfte an diese Idee des Miteinanders an. Für ihn schenkt Musik Freude und verbindet Menschen, egal aus welchem Umfeld sie kommen. Er wünscht sich mehr Veranstaltungen dieser Art in Sempach und zieht den Vergleich zu Portugal, wo im Sommer zahlreiche musikalische und kreative Projekte auf den Strassen stattfinden. Mit eigenen Liedern und bekannten Balladen, gesungen mit ausdrucksstarker Stimme, brachte er die Menschen zum Lächeln und Mitsingen und lockte sogar die Sonne hervor. Ein gelungener Abschluss für einen lebendigen Städtlimärt und ein Café Mondial voller Gemeinschaft.

Schon gelesen ?