Über 50 Mädchen und Jungen machten sich am vergangenen Samstag mit dem Reisecar auf den Weg in die Ostschweiz. Für das Juniorenlager bezog die Truppe das altbekannte Lagerhaus in Waldstatt. 2022 musste man das damalige Lager vorzeitig abbrechen – nicht etwa wegen Regen oder zu vieler roten Karten, sondern weil sich ein fieser Virus schnell verbreitet hat. Dieses Jahr setzte das Lagerteam natürlich alles daran, dass die Junioren statt Viren nur mit schönen Erinnerungen nach Hause kamen. Am ersten Abend folgte die spannende Auslosung der acht Teams, in welchen sich die jungen Fussballerinnen und Fussballer die ganze Woche hindurch duellierten. Passend zum Lagermotto wurden acht Länder der Frauen-EM ausgewählt. Während die Profifussballerinnen in den Schweizer Stadien um den grossen Pokal spielen, kämpften Sempacher Junioren in verschiedenen Disziplinen um die heiss begehrte Trophäe für den Gesamtlagersieg.
Niederlande gewinnt das Turnier
Zu Beginn der Lagerwoche stand mehrheitlich Fussballtraining auf dem Programm. Damit die Jungs und Mädchen aber auch mit mehr geographischen Kenntnissen der Ostschweiz nach Hause kamen, organisierte das Leiterteam diverse Ausflüge. So gingen die D-Junioren am Montag auf einer Outdoor-Werkstatt in Rorschach ihr handwerkliches Geschick erweitern und die C- und B-Junioren versuchten sich am Dienstag im Fussballgolf. Die kleinsten Jungfussballer genossen am Mittwoch die Aussicht hoch oben im Kletterpark. Die acht Teams konnten bei der Schnitzeljagd, bei der Talentshow und am Freitag am bunten Abend Punkte sammeln. Entscheidend waren aber vor allem die Siege beim Lagerturnier, bei welchem die Holländer brillierten. So war es bei der Rangverkündigung am Ende der Woche keine grosse Überraschung, dass die Oranje die goldene Trophäe in die Höhe stemmen konnte.